Moderne architektonische Innenbeleuchtung

Licht ist die vierte Dimension der Architektur. Dieses einzigartige Werkzeug baut und formt unsere Innenräume. Technischer Fortschritt und ausgeklügeltes Design haben dazu geführt, dass die Beleuchtung in unseren Räumen nicht mehr nur eine primäre Rolle spielt, sondern auch den Stil von Objekten akzentuiert, sich an ihre Funktion und sogar an die Stimmung der Menschen in ihnen anpasst. Nicht selten ist eine einzigartige Lampe ein ästhetischer Wert an sich und wird zur Hauptattraktion eines Raumes.

Die große Auswahl an Produkten, die auf dem Markt erhältlich sind, lässt viel Raum für Architekten und Investoren, sich zu präsentieren. Sie können aus verschiedenen Angeboten wählen und nach Leuchten und Lichtsystemen suchen, die ihren Vorstellungen entsprechen.

Bei der Auswahl der Beleuchtung lohnt es sich, sich folgende Frage zu stellen:

  • über die Bedürfnisse der Benutzer
  • ihren Lebensstil
  • Inneneinrichtung und
  • seine Funktion.

Ebenso wichtig ist das Volumen des Raumes, seine Größe oder Anordnung der Fenster. Orte mit viel Tageslicht werden sicherlich anders beleuchtet als Orte mit eingeschränktem Sonnenlicht.

Wie „funktioniert“ Licht im Innenraum?

Die heutige Technologie ermöglicht es uns, Materialien zu verwenden, die noch nie zuvor bei der Entwicklung und Herstellung von Lampen verwendet wurden . Neue Inspirationen führten zu nie dagewesenen Formen. Es ist nicht nur eine Lichtquelle, sondern eine Skulptur, eine Struktur, die dem Innenraum Charakter verleiht.

Licht als raumorganisierendes Element ermöglicht es uns, die Vorteile des Innenraums hervorzuheben oder die Mängel zu verbergen. Macht diesen Ort lesbar und wiedererkennbar. Eine gut geplante Beleuchtung ermöglicht es, die Funktion des Raumes anhand der Lichtfarbe oder Lichtstärke zu definieren und optisch zu korrigieren.

Ein auf die Decke gerichteter Lichtstrahl lässt uns den Innenraum scheinbar vergrößern, während er nach unten gerichtet einen verdunkelnden Effekt erzeugt.

Stabförmige Leuchten, die in einem hohen Innenraum in ihrer Höhe montiert sind, verändern optisch das Raumvolumen. Licht kann auch eingesetzt werden, um unsere Aufmerksamkeit auf das ausgestellte Objekt, Bild oder Möbelstück zu lenken und so dessen ästhetischen Wert zu betonen. Auch der Einsatz bestimmter Farben im Raum wirkt sich auf die Lichtintensität aus. Dunkle Farben und matte Oberflächen absorbieren Licht. Bei hellen Farben und glatten, polierten Wänden ist der Effekt umgekehrt. Daher sollte die Beleuchtungsstärke richtig gewählt werden, damit die Lichtintensität nicht unter dem Einfluss Ihrer eigenen Farbwahl stirbt.

Beleuchtungsparameter

Bei der Auswahl der Innenbeleuchtung sollte man sich auch an Beleuchtungsparameter erinnern, die wir im Hinblick auf die Funktion wählen, die der Raum erfüllen soll. Ein ganz anderes Licht wird uns beim Essen begleiten, ein anderes Licht beim Arbeiten und ein anderes Licht beim Lesen eines Buches auf der Couch.

Bei der Gestaltung der Beleuchtung empfehlen Lampenhersteller den Einsatz von LED-Technik. Unter den vielen Vorteilen ist es unter anderem erwähnenswert LEDs haben im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen eine längere Lebensdauer, die Erwärmung während des Gebrauchs ist deutlich geringer und das Produkt ist energieeffizienter. Außerdem ändert die Spannung nicht die Farbe der Beleuchtung. Dank dieser Eigenschaften ist die LED-Leuchte weit verbreitet, von der Schwerindustrie bis zur Heimdekoration. Durch die Entwicklung der LED-Technologie erhalten wir eine breite Auswahl an Farbtemperatur oder Lichtleistung, wodurch Designer neue Möglichkeiten der Lichtgestaltung gewonnen haben.

Geleitet von den Standards und dem Versuch, die richtige Atmosphäre im Innenraum zu schaffen, müssen wir sicher sein, dass die von uns gewählte Beleuchtung sicher ist. Es wird angenommen, dass die Basis-Mindestlichtmenge 100 Lux beträgt. In einem Raum, der eine Konzentration des Auges erfordert, ist es ratsam, diesen Wert zu erhöhen.

Ebenso wichtig ist es, die Beleuchtung gleichmäßig im Raum zu verteilen. Sehr oft können wir die Dichte von Leuchten an einem Ort treffen, anstatt sie über die gesamte Oberfläche der Decke oder Wand zu verteilen, und sie zeichnen sich durch einen engen Beleuchtungswinkel aus, der es halbdunkel macht. Deshalb ist es wichtig, sich beim Hersteller über die Lichtverteilung zu informieren.

Bei der Auswahl professioneller LED-Beleuchtung können wir jede Farbtemperatur von 2700K bis 6500K wählen. Je höher es ist, desto kühler wird das Licht. Die am häufigsten verwendeten Farben sind Warmweiß (3000K) und Neutralweiß (4000K). Ersteres wird für Orte der Entspannung und Ruhe empfohlen - Schlafzimmer, Wohnzimmer und Esszimmer. Der zweite gibt Energie und garantiert eine bessere Farbwiedergabe, weshalb er gut in einem Büro, Studio, einer Küche oder einem Flur funktioniert.

Es lohnt sich auch, die Installation eines Lichtsteuerungssystems zu erwägen, z. B. DALI . Damit können Sie die Lichtmenge an die Bedürfnisse des Benutzers anpassen. Es kann auch mit Bewegungssensoren ausgestattet werden und die Möglichkeit, die Beleuchtung an die aktuelle Sonneneinstrahlung im Raum anzupassen. Diese Lösung wirkt sich auf den Energieverbrauch aus und erhöht den Nutzungskomfort erheblich.

Die angesagtesten Leuchtenmodelle

In der zeitgenössischen Innenarchitektur ist die Punktbeleuchtung am beliebtesten geworden, mit besonderem Schwerpunkt auf allen Arten von Wandlampen oder Deckenlampen, die die Möglichkeit bieten, den Lichtstrahl in eine ausgewählte Zone zu lenken.

Beliebt sind auch Tisch- oder Stehleuchten, die sich ohne unnötigen Eingriff in die Elektroinstallation problemlos in den Charakter des Interieurs integrieren lassen.

Architektonische Beleuchtung, die kann können praktisch jedes Element beleuchten, von der abgehängten Decke über Nischen bis hin zu Möbeln. Ebenso große Möglichkeiten bieten Leuchten zur Beleuchtung abgedunkelter Räume, z.B. Treppen, Kleiderschränke oder Schränke, sowie in Decken oder Böden eingelassene Paneele.

Es sei daran erinnert, dass viele Leuchten nicht nur dann zu einem Element der Innenarchitektur werden, wenn sie eingeschaltet sind, sondern auch, wenn sie mit natürlichem Licht in Resonanz treten . In diesem Fall sind Textur, Farbe und Material der Lampe wichtig. Dadurch sind sie ein interessantes Dekorationselement des Innenraums, das weit über ihre Grundfunktion, die Beleuchtung, hinausgeht.

Architekturbeleuchtung von Lena Lighting

Beleuchtungshersteller Lena Lighting hat ein spezielles Programm für Architekten entwickelt, das es ermöglicht, das Produktangebot an die Bedürfnisse und Anforderungen des Designers anzupassen. Es garantiert einen schnellen und professionellen Service und stellt Ihnen ein Team von Lena Lighting-Experten zur Verfügung, die all ihr Wissen und ihre Erfahrung einsetzen, um die besten Lösungen für die Gestaltung des Raums um uns herum anzubieten.

Das Produktangebot verdient Aufmerksamkeit SOLANTO, eine beeindruckende ringförmige Hänge- oder Anbauleuchte, die für Innenräume wie Rezeptionen, Einkaufszentren oder Ausstellungsräume bestimmt ist. Es eignet sich auch perfekt für Wohnungen und Appartements und fügt sich perfekt in die stilvolle Umgebung ein. Es ist möglich, ein Farbschema speziell für die Innenausstattung zu wählen.

Die energieeffizienten LED-Lampen Baris Square 40 und Baris Square 52 sind ideal als Hauptlichtquelle in allen repräsentativen Räumen. Sie sind die perfekte Ergänzung für Hotel-Lobbys, Restaurant-Lounges, Konferenzräume und moderne Büros. Mit insgesamt sieben verfügbaren Größen gibt es viel Spielraum für kreative Gestaltung. Die Lampen lassen sich bequem kombinieren, und die verstellbaren Drähte ermöglichen eine noch größere Vielfalt in der Zusammenstellung.

Die Leuchte PIATTO zeichnet sich durch ihr minimalistisches Design aus, das sich in einer Vielzahl von Innenräumen wiederfindet. Die leichte Leuchte verleiht Räumen, die sich durch Ästhetik auszeichnen sollen, Glanz. Es findet Anwendung in öffentlichen Räumen wie Restaurants und Hotels sowie in privaten Appartements. Es gibt sie als Aufputz- oder Hängeversion.

Lena Lighting bietet auch die Möglichkeit, Produkte an individuelle Bedürfnisse anzupassen, sowohl in Bezug auf Beleuchtungsparameter als auch in Bezug auf das Design.


Alle Rechte vorbehalten © 2023 Lena Lighting S.A.