Seit Jahren beobachten wir, wie Licht unser Leben beeinflusst – nicht nur im Bereich des täglichen Funktionierens, sondern auch in Bezug auf das physische und psychische Wohlbefinden. Aus dieser Beobachtung entstand unser Engagement für die Entwicklung von Produkten, die nicht nur den Arbeitskomfort oder die Energieeffizienz unterstützen, sondern auch die Gesundheit des Menschen fördern. Einer der interessantesten und zugleich vielversprechendsten Bereiche, in denen Licht zu einem therapeutischen Werkzeug wird, ist die Lichttherapie. Dieses Thema, das viele Jahre lang mit Zurückhaltung betrachtet wurde, erfreut sich heute wachsender Aufmerksamkeit – und das nicht ohne Grund. Unsere Mission ist es, nicht nur technologisch fortschrittliche Beleuchtung zu produzieren, sondern auch Wissen über ihr gesundheitsförderndes Potenzial zu verbreiten.
Lichttherapie – was ist das?
Die Lichttherapie ist eine Methode zur Unterstützung der Gesundheit, die auf der Exposition des Körpers gegenüber einer speziell ausgewählten und kontrollierten Lichtquelle mit einer bestimmten Intensität und Farbtemperatur basiert. Was der Mensch über Jahrhunderte hinweg intuitiv spürte, findet heute Bestätigung in wissenschaftlichen Studien und in der klinischen Praxis. Bei Lena Lighting beschäftigen wir uns seit vielen Jahren mit diesem Phänomen und entwickeln Produktlinien, die den Bedürfnissen einer zunehmend bewussten Gesellschaft entsprechen. Das zu therapeutischen Zwecken eingesetzte Licht ist nicht zufällig: Seine Parameter werden präzise festgelegt, um konkrete Ergebnisse zu erzielen. Am häufigsten wird es zur Behandlung von saisonaler Depression (SAD), Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche sowie zur Unterstützung der Regulierung des circadianen Rhythmus eingesetzt. All dies macht die Lichttherapie zu einem integralen Bestandteil des modernen Ansatzes für psychische und physische Gesundheit.
Lichttherapie – wie funktioniert sie?
Der Wirkmechanismus der Lichttherapie basiert auf den natürlichen Reaktionen des Körpers auf Lichtreize. Das ins Auge gelangende Licht beeinflusst die Funktion der Hypophyse und des Hypothalamus, also der Strukturen, die unter anderem für die Ausschüttung von Hormonen wie Melatonin und Serotonin verantwortlich sind. Melatonin reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus, während Serotonin unsere Stimmung und unser Energieniveau beeinflusst. Bei einem Mangel an natürlichem Licht, wie es häufig in den Herbst- und Wintermonaten der Fall ist, gerät dieses Gleichgewicht ins Wanken. Dies führt unter anderem zu gedrückter Stimmung, Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und in extremen Fällen zu saisonaler Depression.
Lichttherapie-Lampe – Wirkung
Die bei Lena Lighting entwickelten Lampen zur Lichttherapie sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung in der Konstruktion und Herstellung professioneller Beleuchtung. Die hohe Lichtintensität ermöglicht eine wirksame Stimulation der Rezeptoren im Auge, was zur Regulierung des circadianen Rhythmus, zur Verbesserung der Schlafqualität sowie zur Steigerung von Energie und Konzentration beiträgt. Wichtig ist, dass das von unseren Lampen erzeugte Licht frei von UV-Strahlung ist, was es sowohl im häuslichen Umfeld als auch in professionellen Bereichen – wie Therapieräumen oder Arbeitsplätzen – vollkommen sicher für den Nutzer macht.