Eine angemessene, gerichtete und intensive Beleuchtung auf der Baustelle beeinflusst die Effizienz und den Arbeitskomfort. Es muss an die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Arbeitsschutzvorschriften angepasst werden. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der Beleuchtung für die Baustelle ist auch die Auswahl von Produkten, die viele Jahre halten und einen sehr geringen Stromverbrauch haben. Eine gut durchdachte künstliche Beleuchtung verbessert die Arbeitsleistung und verlängert den Arbeitstag auf der Baustelle.
Die Beleuchtung der Baustelle ist durch gesetzliche Normen geregelt. Bei der Planung und Zuordnung eines Arbeitsplatzes ist es notwendig, sich mit den Grundsätzen des Arbeitsschutzes (OHS) vertraut zu machen. Die Quelle des Wissens über die geltenden Anforderungen ist die Verordnung des Ministers für Infrastruktur vom 6. Februar 2003. Die Verordnung sieht mehrere Grundregeln vor, die streng gesetzlich geregelt sind: Beleuchtung eines gefährlichen Ortes, eines Fluchtwegs und eines Tors, das davor platziert wird Kreuzung von Straßen mit Freileitungen.
Diese Vorschriften decken auch die Phänomene ab, die bei der Beleuchtung einer Baustelle nicht auftreten können:
Bei der Auswahl der Beleuchtung für die Baustelle lohnt es sich auch, die Haltbarkeit und Lebensdauer der Leuchten zu berücksichtigen. Lampen mit LED-Dioden funktionieren hier am besten, da sie eine längere Lebensdauer haben und sehr funktional in der Anwendung sind und den Arbeitskomfort verbessern. LEDs verbrauchen sehr wenig Energie und geben einen starken Lichtstrahl ab. Außerdem geben sie Farben originalgetreu wieder und ermüden das menschliche Auge nicht.
Die Baustelle ist ein sich dynamisch verändernder Ort, an dem sowohl Sicherheit als auch Arbeitskomfort eine wichtige Rolle spielen. Obwohl die Hauptbeleuchtung natürliches Licht ist, um den Arbeitskomfort und die Sicherheit zu erhöhen, lohnt es sich, schwer zugängliche Stellen auf der Baustelle mit Kunstlicht auszuleuchten.
Die Serie FUTURE LED des polnischen Leuchtenherstellers Lena Lighting. Es zeichnet sich durch hohe Lichtparameter, Spitzentechnologie und praktisches Design aus.
Eine perfekte Lösung für Baustellen sind tragbare Scheinwerfer der Marke MAGNUM FUTURE oder in der Akkuversion MAGNUM BATTERY. Lampen ermöglichen die Beleuchtung eines beliebigen Ortes und ermöglichen die Beleuchtung des Fluchtweges. Die quantitative Auswahl der Leuchten und deren Leistung richten sich nach dem Bereich der Baustelle. Eine gleichmäßige Lichtverteilung ermöglicht präziseres Arbeiten und vermeidet Unfälle und Fehler.
Kugelförmige Leuchten, die den gesamten Raum ausleuchten, funktionieren auf der Baustelle gut. Solche Lampen sind SITE LITE FUTURE oder FUTURE BALL weisen eine hohe Beständigkeit gegen Beschädigung, Feuchtigkeit und Staub auf. Version ACCU ermöglicht den Betrieb der Lampen im Falle eines Stromausfalls.
Auf Großbaustellen werden Lichtlinien aus einer einzigen Steckdose effektiv sein, da sie energiesparend sind und gleichzeitig einen bis zu 120 m langen Raum beleuchten können, der mit 40 Punkten ausgestattet ist Lichtquelle. Version LINE wurde für eine schnelle Montage auch an den ungewöhnlichsten Stellen auf der Baustelle konzipiert. Durch das U-förmige Design können die Leuchten nicht nur an einem Seil, sondern auch an Rohren oder Zäunen aufgehängt werden. Als Teil der Lichterkette können Sie den Beleuchtungswinkel frei einstellen. Das Modell ist staub- und feuchtigkeitsbeständig, sodass es sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden kann.
Lena Lighting S.A.
Kornicka strasse 52
Sroda Wielkopolska
63-000, Polen
Sekretariat
+48 61 28 60 300
office@lenalighting.pl
Kundendienst
+48 61 28 60 333
hello@lenalighting.pl