Mit Wand- und Deckenleuchten können Sie sehr einfach Hauseingänge, Einfahrten, Hausnummern, Garagen, Terrassen oder auch Kellerräume ausleuchten. Unsere Leuchten für Decke und Wand für den Außenbereich bieten eine erhebliche Korrosionsbeständigkeit und einen erhöhten Wasser- und Staubschutz. Fast alle Anbauleuchten können auf gängigen Oberflächen wie Beton, Massivholz oder Gipskartonplatten montiert werden.
LED Leuchten für die Wand oder LED Deckenleuchten werden mittlerweile in mehr als 90 Prozent der Haushalte als stromsparende Alternative verwendet. Unbestritten sind die enormen Vorteile von LED Deckenleuchten und LED-Lampen auch für Verkehrsflächen. Beispielsweise benötigen die Lampen keine Anlaufzeit, flackern nicht und sind wartungsfrei.
Moderne LED-Beleuchtung für den Außenbereich verfügt je nach Bedarf über einen Bewegungsmelder, der die Leuchte bei Bedarf automatisch aktiviert. Falls der Raum eine Größe von 20 m² einnimmt, sind LED Wandleuchten oder eine Deckenleuchte LED mit einer Leuchtkraft von mindestens 2.000 Lumen zu empfehlen. Für ein kleines Arbeitszimmer eignet sich je nach Helligkeitsbedarf eine oder mehrere LED Deckenleuchten von 600 bis 4.000 Lumen. Für ein einheitliches Erscheinungsbild und optimale Beleuchtung lassen sich mehrere optisch identische Leuchten mit unterschiedlicher Helligkeit kombinieren.
Bei der Auswahl neuer LED-Leuchten spielt deren Watt-Leistung keine wesentliche Rolle, viel wichtiger ist die Leuchtkraft in Lumen. Eine Faustregel besagt, dass die Leistung einer alten Leuchtquelle in Watt mit dem Faktor 10 multipliziert werden sollte, um die Lichtmenge in Lumen zu ermitteln. Demnach sollte eine 40 Watt Lampe durch eine LED-Deckenleuchte mit 400 Lumen ersetzt werden. Sie hat einen Bruchteil der Leistung. Das Energiesparpotential liegt auf der Hand.
Bei Wand- und Deckenleuchten für kleinere Feuchträume sollte die Lichtstärke zwischen 1000 und 2000 Lumen liegen. Auf jeden Fall muss auf die Wasserfestigkeit geachtet werden, für die bei LED-Deckenleuchten die IP Schutzklasse maßgebend ist. Für das Bad sollte etwa die Schutzklasse IP44 oder IP54 verwendet werden, weil damit ein Schutz gegen Wasserdampf, Spritzwasser, Staub und kleine Insekten gewährleistet ist.
Weit verbreitet ist die Ansicht, dass Licht gleich Licht und nichts anderes ist. Das ist völlig falsch, denn die Farbtemperaturen der Wand- und Deckenleuchten unterscheiden sich sehr stark. Für den rötlichen Ton eines als warm empfundenen Lichts zeigt sich eine Farbtemperatur von 3.000 Kelvin oder weniger verantwortlich. Das eignet sich perfekt für Wohn- und Schlafräume, weil dadurch eine behagliche, entspannte und gemütliche Atmosphäre entsteht. Arbeitsbereiche oder Arbeitszimmer möchten unsere Kunden dagegen mit weißem Licht ausleuchten, wofür eine Farbtemperatur um 4.000 Kelvin geeignet ist. Dieses Licht ähnelt dem Tageslicht sehr und bietet damit eine natürliche und neutrale Atmosphäre, was unter anderem die Konzentration begünstigt. Eine etwas nüchternere Atmosphäre wird gerne im Badezimmer erzeugt, wofür eine Farbtemperatur von 6.000 Kelvin benötigt wird.
Wie bereits angesprochen, verfügen Sie mit einem Dimmer über die Möglichkeit, die Helligkeit einer LED Deckenleuchte flexibel an den Bedarf anzupassen. Einige unserer Produkte lassen sich in zentrale Systeme zur Lichtsteuerung integrieren. Das bietet besonderen Bedienkomfort, der sich auch für öffentliche Gebäude eignet. Öffentliche Flächen profitieren daneben von einer Wand- und Deckenleuchte mit Bewegungsmelder. Seltener frequentierte Abstellräume, Flure oder Außenbereiche lassen sich bei Bedarf energieeffizient beleuchten. Das automatisch aktivierte Licht leuchtet beispielsweise den kompletten Eingangsbereich aus und verscheucht unter Umständen Einbrecher.
LED-Deckenleuchten und Leuchten für die Wand können für zahlreiche Zwecke eingesetzt werden. Nicht zuletzt auch aufgrund der zahlreichen Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel einem Bewegungsmelder. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, es verfügt immer über zahlreiche und nützliche Vorteile. Eine LED-Wand- oder Deckenleuchte ist aus diesen Gründen überaus vorteilhaft:
Tipp: Bedenken Sie, dass sich bei modernen Leuchten Dimmfunktion oder Bewegungssensoren nicht nachrüsten lassen. Überprüfen Sie vor dem Kauf sorgfältig, welche Funktionen Sie für Ihren Anwendungsfall benötigen.
Der Leuchtenhersteller Lena Lighting führt in seinem Sortiment für alle Räume und jeden Einsatzzweck adäquate LED-Wand- und LED-Deckenleuchten. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Modelle mit einigen Zusatzfunktionen, die jedem individuellen Bedürfnis entsprechen. Damit Sie den Überblick behalten und das Endergebnis Ihre Erwartungen erfüllt, beraten wir Sie gern bei der Umsetzung Ihres Projekts.
*solange der Vorrat reicht
Lena Lighting S.A.
Kornicka strasse 52
Sroda Wielkopolska
63-000, Polen
Sekretariat
+48 61 28 60 300
office@lenalighting.pl
Kundendienst
+48 61 28 60 333
hello@lenalighting.pl