Beleuchtung der Produktionshalle
Die Beleuchtung in der Produktion wird, wie an jedem anderen Arbeitsplatz auch, durch Normen von oben geregelt. Sie ermöglichen es Ihnen, die Sicherheit und den Komfort bei Ihrer Arbeit zu kontrollieren. Die verwendeten Leuchten sollten individuell auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten des Betriebsgeländes abgestimmt sein. Heute sind Standardlösungen erfolgreich durch die LED-Technologie ersetzt worden, die sich durch hohe Widerstandsfähigkeit, lange Lebensdauer oder Energieeffizienz auszeichnet.
Produktionsbeleuchtung früher und heute
Bis vor kurzem waren Entladungslampen die am häufigsten eingesetzte Beleuchtungsart in Produktionshallen. Das Licht wurde durch elektrische Entladungen erzeugt, die durch Metall- oder Gasdämpfe beeinflusst wurden.
Der Vorteil dieser Beleuchtungsart waren die geringen Betriebskosten. Die meisten von ihnen funktionierten jedoch nicht ohne zusätzliche Durchflussbegrenzungseinrichtungen, die sogenannten Vorschaltgeräte. Zu den Nachteilen gehören auch die Verwendung von Schadstoffen, ein hohes Wärmeemissionsvermögen und die Empfindlichkeit gegenüber Spannungsänderungen.
Heute hält die LED-Technik Einzug in die Industriehallen. Es ermöglicht erhebliche Einsparungen, zeigt eine hohe Effizienz, ist sicher für die Umwelt und die menschliche Gesundheit und wirkt sich positiv auf den Arbeitskomfort aus. Dank seines einzigartigen Designs verbraucht es viel weniger Energie als herkömmliche Lichtquellen. Darüber hinaus handelt es sich immer noch um eine sich entwickelnde Technologie, die immer neuere Annehmlichkeiten und Änderungen einführt, die die Effektivität von LEDs weiter steigern.
Standards der Industriebeleuchtung
Die Beleuchtung ist ein Schlüsselfaktor für den Komfort eines Arbeitsplatzes . Gemäß der Verordnung des Ministers für Arbeit und Sozialpolitik über allgemeine Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften in Industrieanlagen muss die Beleuchtung gemäß den polnischen Gesundheits- und Sicherheitsstandards bereitgestellt werden. Diese Vorschriften definieren, welches Licht an einem bestimmten Arbeitsplatz erforderlich ist und welche Bedingungen es erfüllen sollte, um das Augenlicht und das Wohlbefinden des Mitarbeiters zu schützen.
Diese Standards legen besonderes Augenmerk auf Leuchtdichteintensität und -verteilung . Sie beeinträchtigen die Reaktionsgeschwindigkeit und die Sehqualität, Mängel in diesem Bereich führen zu Blendung oder Flimmern, verminderter Objekterkennung. Ein ebenso wichtiger Faktor ist die Wiedergabe und Erscheinung der Lichtfarbe, je höher ihr Wert, desto originalgetreuer ist die Farbe.
LED-Technik zur Beleuchtung von Produktionshallen
Hinter der LED-Technologie stehen viele Faktoren. Sie ist derzeit die energiesparendste Lichtquelle .
In Räumen, in denen fast immer Licht brennt, ist eine Beleuchtung mit langer Lebensdauer unerlässlich. Dank ihrer langen Lebensdauer beeinflusst sie Veränderungen positiv klimatisch. LED-Lampen müssen viel seltener ausgetauscht werden und enthalten keine Schadstoffe. Dadurch erzeugen Unternehmen weniger Niederschläge und belasten die Umwelt nicht. LEDs sind auch widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen , was in Räumen wie Produktionshallen ein wesentlicher Vorteil ist. Sie zeichnet sich auch durch eine niedrigere Betriebstemperatur und die Möglichkeit aus, in kurzer Zeit die volle Lichtleistung zu erreichen. Die Investition in LED-Technologien zahlt sich schnell aus und ermöglicht Ihnen außerdem, Ihre Stromrechnung zu senken.
Beleuchtungsarten:
- Lineare Beleuchtung - Lineare Beleuchtung eignet sich perfekt für große Industriegebiete, in denen lange Kommunikationswege geschaffen werden müssen. Sehr oft ist es möglich, diese Art von Leuchten zu kombinieren, was eine gleichmäßige Ausleuchtung der Hallen ermöglicht. Durch ihren spezifischen Beleuchtungswinkel lässt sich die Leuchte entsprechend ihrer Funktion im Raum einstellen.
- Hallenstrahler - Sie eignen sich perfekt für die Beleuchtung bestimmter Bereiche der Halle und ermöglichen es Ihnen, die Beleuchtung unnötiger Zonen zu vermeiden. Der Lichtstrahl ist lang und schmal profiliert und sorgt für eine starke und gleichmäßige Ausleuchtung.
- Hermetische Lampen - Sie werden verwendet, um Oberflächen mit schwierigen Umgebungsbedingungen zu beleuchten. Diese Lampen sind beständig gegen Staub, Flüssigkeiten und mechanische Einwirkung.
- Hallenlampen - Dies ist das Äquivalent zu Eimerlampen, ideal geeignet für Hallen mit hohen Decken. Diese Leuchten geben ein schmales, gerichtetes Licht ab. Der massive Kühlkörper ist resistent gegen alle unerwünschten Einflüsse und hocheffizient.
Lena Lighting als führender Beleuchtungshersteller der Industrie bietet es hochwertige Leuchten , die sich durch hohe Widerstandsfähigkeit und Energieeffizienz auszeichnen. Diese Produkte sind in vielen Varianten erhältlich, dank derer Kunden eine genaue Auswahl treffen und die Lampen an die Gegebenheiten in der Halle anpassen können. Sie verwenden LED-Technologie, die das Licht intensiv macht, eine angemessene Lichtverteilung hat und für die Arbeit in einem abwechslungsreichen Klima geeignet ist.
Intelligente Lichtsteuerung
Die heutigen Technologien ermöglichen auch die Einführung intelligenter Lösungen für das Lichtmanagement in der Industriehalle. Dank solcher Aktivitäten können sich die Leuchten automatisch an die Anforderungen und Standards, die Jahreszeit und den Tag sowie die aktuellen Arbeiten in der Halle und die Bedürfnisse der Umgebung anpassen Mitarbeiter selbst.