Wann ist Not- und Evakuierungsbeleuchtung erforderlich?

Die Notbeleuchtung ist eine der wichtigsten Aufgaben in öffentlichen Gebäuden. Er dient zur Unterstützung von Lichtquellen bei einem Stromausfall im Primärkreis. Ermöglicht eine schnelle Evakuierung vom Ort des Geschehens. Heutzutage ist es ein geforderter Standard, der durch vorgegebene Normen definiert ist.

Die Vorschriften für die Notbeleuchtung sind in der Norm EN 1838 definiert, die Evakuierungsbeleuchtung und Notbeleuchtung als Bestandteile der Notbeleuchtung festlegt.

Evakuierung ist die Beleuchtung des Weges für ein sicheres und schnelles Verlassen des Gebäudes im Falle eines Ausfalls der Hauptbeleuchtung. Reserve dient der Erhöhung der Sicherheit im Schadensfall und soll es ermöglichen, die notwendigen Maßnahmen effizient durchzuführen.

Aufgrund der geringeren technischen Anforderungen darf die Notbeleuchtung jedoch nicht durch andere Teile der Anlage ersetzt werden. Die Lichtquellen sollten aus zwei unabhängigen Energieströmen stammen. Sie sollen bei plötzlichen Spannungen im Stromnetz helfen, die eine Bedrohung für die Gesundheit und das Leben von Menschen sowie eine Gefahr für Umwelt und Eigentum darstellen würden.

Lena Lighting Krankenhaus

Nach der Verordnung des Ministers für Infrastruktur vom 12. April 2002 über die technischen Anforderungen an die Notbeleuchtung in Gebäuden und deren Standort muss sie mit zusätzlichen Lichtquellen ausgestattet sein:

  • Vorstellungsräume, z. B. : Kinos, Theater, Philharmonien
  • Konferenzsäle, Veranstaltungsorte, Sporthallen für mehr als 200 Personen
  • Ausstellungssäle in Museen
  • Ausstellungsräume in Museen
  • Räume mit einer Fläche von 1000 m2, die nur durch künstliches Licht beleuchtet werden
  • die folgenden Einrichtungen
  • Räume mit einer Grundfläche von mehr als zwei 2000 m2 in öffentlichen Gebäuden, kollektiven Wohngebäuden und Produktions- und Lagergebäuden
  • auf nur mit Kunstlicht beleuchteten Fluchtwegen
  • auf nur mit Kunstlicht beleuchteten Fluchtwegen
  • in Krankenhäusern und anderen Gebäuden, die vorwiegend für die Nutzung durch Personen mit eingeschränkter Mobilität bestimmt sind
  • in Krankenhäusern und anderen Gebäuden, die vorwiegend für die Nutzung durch Personen mit eingeschränkter Mobilität bestimmt sind
  • in Gebäuden, provisorischen Zelten, wenn sie für Unterhaltung oder andere Menschenansammlungen genutzt werden.

Lena Lighting Hersteller bietet qualitativ hochwertige Notbeleuchtungslampen. Dank des Einsatzes von LED-Technologie sind sie effizient und energiesparend.

Die Notbeleuchtung von Lena Lighting verfügt über ein LED-Lichtpaneel, das die Betriebskosten senkt Der Hauptteil der Lampe besteht aus hochwertigem Polycarbonat, das eine lange Lebensdauer des Produkts gewährleistet. Die Verwendung von Lena Lighting Produkten garantiert gut beleuchtete Gänge, die eine sichere Evakuierung von Personen aus dem Gefahrenbereich ermöglichen.


Alle Rechte vorbehalten © 2023 Lena Lighting S.A.