Die Beleuchtungsbranche ist seit Jahren eine Plattform für die Entwicklung von IoT-basierten Lösungen. Denn Licht, das so eng mit dem Rhythmus des Lebens und dem täglichen Funktionieren verbunden ist, erwies sich als einer der ersten Bereiche, in denen intelligentes Management einen direkten Einfluss auf den Komfort der Nutzer, Energieeinsparungen und Sicherheit hatte.
Innovative Leuchten, die mit Bewegungs- oder Dämmerungssensoren ausgestattet sind, passen bereits jetzt den Einschaltzyklus und die Lichtintensität selbstständig an die Umgebungsbedingungen an. In der Praxis bedeutet dies, dass die Lampen nur dann leuchten, wenn Licht wirklich benötigt wird: ohne unnötige Kosten und übermäßige Emissionen zu verursachen.
Gemäß der Idee des Smart Space wird das mit Sensoren synchronisierte Licht im Haus in den Abendstunden gedimmt, um eine angenehme Entspannungszone zu schaffen. Im Büro hingegen nähert es sich der Helligkeit des Tageslichts an.