Die Hauptfunktion, die architektonische Beleuchtung erfüllen sollte, besteht darin, den Körper des Gebäudes zu betonen und eine Kohärenz zwischen ihm und seiner Umgebung zu schaffen. Licht ermöglicht es, ein Objekt in einen bestimmten Raum einzuschreiben, ohne eine bestimmte dominante Ordnung an einem bestimmten Ort zu stören. Eine wichtige Rolle bei dieser Kreation spielt die architektonische Außenbeleuchtung, genauer gesagt die Akzentbeleuchtung, die nicht nur die Schönheit des Gebäudes hervorhebt, sondern auch seine Mängel verbergen und ihm neue visuelle Werte verleihen kann.
Gleich zu Beginn sei betont, dass sich die Architekturbeleuchtung wesentlich von der Innenbeleuchtung unterscheidet. Sein Zweck ist nicht, Aktivitäten auf dem Gelände zu ermöglichen oder Aufmerksamkeit zu erregen, sondern das Gebäude in einem anderen Licht zu zeigen, als es tagsüber präsentiert wird.
Es gibt eine grundlegende Unterteilung, die Architekturbeleuchtung unterteilt in:
Jedes der Projekte, unabhängig von der Art des Gebäudes, muss bereit sein, die Schönheit des Körpers hervorzuheben und gleichzeitig die Funktion des jeweiligen Objekts zu berücksichtigen. Die Aufgabe der Architekturbeleuchtung besteht jedoch nicht nur darin, dieses Image zu verbessern, sondern auch hohe Beleuchtungsparameter zu verwenden, die für die Benutzer der Einrichtung sicher sind.
Das Projekt selbst beginnt mit dem Lichtkonzept, nicht mit der Auswahl konkreter Leuchten. Die Idee bezieht sich darauf, dem Gebäude ein attraktives Erscheinungsbild zu verleihen und seine Botschaft und Bedeutung mit Hilfe von Licht zu vermitteln. Es gibt eine Reihe von Variablen, die bei der Auswahl von Komponenten für eine bestimmte Installation berücksichtigt werden müssen. Wir können sie in zwei Faktoren unterteilen – funktional und emotional. "Funktionale" Faktoren beziehen sich auf die physikalischen und betrieblichen Eigenschaften der Beleuchtung, und "emotionale" Faktoren beeinflussen die Beurteilung der Beleuchtung durch den Benutzer und werden subjektiv wahrgenommen.
Bei der Planung der architektonischen Außenbeleuchtung sollte die Hauptseite festgelegt werden, von der aus das Objekt betrachtet wird. Die Richtung des Lichts muss sich von der Richtung unterscheiden, in die Sie schauen, sonst sehen Sie Schatten oder es wird abgeflacht, anstatt die Details des Objekts hervorzuheben.
Die Intensität des Lichts entspricht der Lichtmenge, die auf die Oberfläche trifft. Sie müssen auch die Leuchtdichte berücksichtigen, d. h. das von einer Oberfläche reflektierte Licht und die Lichtreflexion , die sich auf unsere Wahrnehmung der Leuchtkraft auswirkt. Es wurden allgemeine Branchenrichtlinien verabschiedet, darunter für die empfohlene Leuchtdichte und Beleuchtungsstärke abhängig von der Umgebungszone, in der sich das Objekt befindet.
Die sichtbare Wirkung architektonischer Beleuchtung hängt von der Art der Oberfläche ab, auf der das Licht reflektiert wird . Dunkle und raue Oberflächen benötigen mehr Licht als helle und glatte Oberflächen. Ganz anders verhält es sich mit der Farbe der Oberfläche. Architekturlampen zeichnen sich durch einen anderen Farbwiedergabefaktor aus, z.B. monochromatische Leuchten oder solche mit einer engen Farbpalette, sie zeigen uns nur einen Teil der auf dem Objekt sichtbaren Farben. Daher ist es wichtig, weiße Lichtquellen zu verwenden wenn wir echte Farben reproduzieren wollen.
In letzter Zeit haben LEDs an Popularität gewonnen. Sie zeichnen sich durch sofortige Zündung, lange Lebensdauer, hohe Lichtparameter, sehr gute Farbwiedergabe, Energieeffizienz aus. Moderne Technologien und intelligente LED-Lichtsteuerungssysteme ermöglichen es Ihnen auch, die Lichtverteilung oder das Dimmen zu steuern.
Es ist ratsam, warmes Licht für Materialien mit warmen Farben und kaltes Licht für Materialien mit kaltem Farbton zu verwenden. Beim Farbwiedergabeindex, dessen Skala zwischen 0 und 100 liegt, sollten die Parameter 80 oder höher sein, um sicherzustellen, dass die Farbe originalgetreu wiedergegeben wird, damit die Szenerie aussieht natürlich. span>
Die Verwendung kräftiger Farben wird den Charakter des Gebäudes weiter betonen, und mit sanfteren Farben wird eine subtile Aura eingeführt. Durch die Verwendung verschiedener Lichtquellen erhalten wir Kontraste, die uns den Unterschied zwischen den beiden Teilen des Raums zeigen
Hier geht es um die Interaktion des Gebäudes mit seiner Umgebung. Um ein bestimmtes Objekt hervorzuheben, sollte besonderes Augenmerk auf die Leuchtdichte gelegt werden, die mit der Helligkeit der Zone harmonisiert werden muss.
Die Lichtverteilung hängt mit der Art des Reflektors zusammen. Der runde wird verwendet, um ein Element aus der Ferne hervorzuheben. Rechteckig gebogen gibt einen asymmetrischen Strahl ab und eignet sich zur Bestrahlung großer Flächen. Leider erfordern die Einschränkungen durch die Montageorte den Einsatz zusätzlicher Leuchten, damit das Endergebnis zufriedenstellend ist.
Wir können einen Kontrasteffekt in der Szenerie mit Hilfe von Lichtern und Schatten erzielen. Es entsteht dank der entsprechenden Richtung des Lichtstrahls und der Intensität. Das Spiel von Licht und Schatten trägt dazu bei, dass ein Gebäude hervorsticht. Es lohnt sich auch, Kontraste anhand von Farben zu verwenden.
Lena Lighting wird erkannt Leuchtenhersteller liefert hochwertige Produkte aus Bereichen wie Bürobeleuchtung, industriell oder architektonisch. Unser Unternehmen ist für das Beleuchtungsprojekt des Gebäudes der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Poznań verantwortlich. Von Anfang an wurde es von einem ökologischen Gedanken begleitet, der zur Entstehung einer der modernsten und energiesparendsten Anlagen in diesem Teil der Welt führte. Durch den Einsatz von effizienten Leuchten mit integriertem LED-Panel wurde ein niedriger Energieverbrauch erreicht. Die Implementierung selbst bestand aus zwei Phasen. Bei der ersten kamen Außenleuchten zum Einsatz, auf denen 16 Lampen mit individuell angepasstem Beleuchtungswinkel montiert waren. In der zweiten Phase wurde für den oberen Teil des Gebäudes eine externe Architekturbeleuchtung in Form eines Systems breit strahlender Außenleuchten eingesetzt, die eine Flut von Licht verursachten Licht mit Spezialeffekt Kornblumenfarbe.
Lena Lighting S.A.
Kornicka strasse 52
Sroda Wielkopolska
63-000, Polen
Sekretariat
+48 61 28 60 300
office@lenalighting.pl
Kundendienst
+48 61 28 60 333
hello@lenalighting.pl